

Yoga in der
Tradition des Krishnamacharya
wird angepasst an die
individuellen Möglichkeiten des Übenden, so dass
Körper, Atem und Geist mit der Zeit zurückfinden in
ein harmonisches Miteinander.
Die Wirkung beruht auf
dem Wechsel zwischen der Anspannung des Körpers
während der Übung, sowie der vollkommenen
Entspannung danach. Der Atem spielt bei diesem Üben
eine besondere Rolle.
Wir lernen, die
Bewegungen des Atems und des Körpers einander
anzupassen und ganz bewusst zu steuern. Dadurch üben
wir zunehmend positiven Einfluß auf die
Spannungs-zustände unseres Körpers und Atems aus.
Sowohl die Körper- als
auch die Atemübungen orientieren sich in dieser
Tradition an den Möglichkeiten des Schülers. Somit
werden Muskulatur, Bänder, Gelenke und Organe
positiv erreicht, der Körper wird beweglicher und
geschmeidiger.
Eine regelmäßige
Yogapraxis kann vorbeugend der Gesunderhaltung
dienen, sowie bereits bestehende körperliche
Einschränkungen deutlich verbessern.
Zielgruppe für den Gruppenunterricht
sind gesunde Menschen,
die mit Hilfe des
Hatha-Yoga lernen
möchten, ihren Körper
gesund und beweglich zu
erhalten, sowie ver-
schiedenste
Spannungszustände abzubauen.
Kursinhalte:
Muskelanspannung und
–entspannung
Atemschulung
Yoga-Haltungen ( Asanas )
Konzentrationsübungen
Tiefenentspannung
Methodik:
es handelt sich um ein
Gruppenprogramm mit ganzheitlichem
Ansatz mit dem Ziel der
Selbstentspannung. Die Haltungen werden
im Kurs praktisch eingeübt und es erfolgt
eine Anleitung zur Umsetzung der Praxis im Alltag.
Teilnehmerzahl:
max. 7
Informationen über aktuelle Kursangebote finden Sie unter „Aktuelles“ aud der Startseite